Titelbild Schullandheim 6 GruppenfotoIm November verbrachten die Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe eine erlebnisreiche Woche in Passau. Zu Beginn besuchten sie das Mathematikmuseum der Universität Passau. Zwei engagierte Lehramtsstudentinnen zeigten beeindruckende Exponate, wie beispielsweise ein „Apparat“ zum Zeichnen von Lissajou-Figuren.

Gruppenbild BooktastingWie riecht ein neues Buch? Wie fühlt es sich an, in eine Geschichte einzutauchen, ohne schon den Klappentext auswendig zu kennen? Genau das durfte die 8. Klasse des Gymnasiums bei ihrer Bibliotheksführung in der örtlichen Stadtbücherei erleben. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin begaben sich die Schülerinnen auf eine literarische Entdeckungsreise – und fanden dabei sogar ihre neue Schullektüre!

Titelbild VorlesewettbewerbBundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler und Schülerinnen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Das Ursulinen Gymnasium hat nun seine beste Vorleserin 2024 gekürt: Carolin B. aus der 6b konnte sich gegen ihre Mitschülerinnen der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein. Den zweiten und dritten Platz belegten Annika N. und Edda V., beide aus der 6a.

Delf DiplomAuch dieses Jahr wurde am 22. Januar der Deutsch-Französiche Tag von den Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums gebührend gefeiert. Die neunten bis elften Klassen hatten für die jüngeren Französisch-Lerner ein breit gefächertes Programm vorbereitet.

Titelbild PlanetariumWie finde ich nachts Norden? Was ist der große Wagen? Warum gibt es Mondphasen? Auf diese Fragen und noch viele mehr bekamen die Schülerinnen der 5. Klassen Antworten im mobilen Planetarium Wieck, das für Realschule und Gymnasium zu Gast war.

 DSC2888Das Leistungsfach Politik und Gesellschaft des Ursulinen Gymnasiums, in welchem auch Schülerinnen und Schüler des Turmair-Gymnasiums sind, hatte die Gelegenheit, die interaktive Wanderausstellung „Step by Step – Demokratieräume“ zu besuchen. Die Ausstellung, die auf Einladung in die Region kam, setzte sich intensiv mit den Grundlagen und Werten der Demokratie auseinander.

a01Nachdem unsere Schule im vergangenen Schuljahr als Erasmus+-Schule akkreditiert wurde, fuhren im November acht Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 nach Budapest zum Schüleraustausch mit dem Gymnasium „Patrona Hungariae“, einer Schule der Armen Schulschwestern. Dies war der erste Schüleraustausch im Rahmen von Erasmus+ und daher sozusagen ein Experiment. Am Ende der Fahrt nach Budapest waren unsere Schülerinnen der einhelligen Meinung, dass das Experiment erfolgreich war.

SternsingerMit glänzenden Kronen und einer wichtigen Botschaft zogen am Dienstagmorgen 108 Sternsingerinnen und Sternsinger ins Bundeskanzleramt ein. Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ machten die jungen Königinnen und Könige deutlich, wie zentral Kinderrechte weltweit sind.

Unsere Schülerinnen Veronika und Julia aus der Pfarrei St. Nikolaus in Oberpiebing durften das Bistum Regensburg verteten. Darauf sind wir richtig stolz!

Foto: Friedrich Stark / Kindermissionswerk

AuszeichnungUnsere Schule war eine von 50 bayerischen Schulen, die am Freitag mit dem Titel „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden und das nach 2027 und 2021 bereits zum dritten Mal. Daneben erhielten auch 86 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule“. Die Ehrungsfeier in den Münchner Räumen von Google Deutschland nahmen Systembetreuer Daniel Frummet und Schulleiter Thomas Saller aus den Händen des bayerischen Digitalministers Dr. Fabian Mehring entgegen.

 DSC3065 2Eine „eigene“ Barockkirche im Schulgebäude, die sich auch noch hervorragend als Konzertort nutzen lässt? Am Ursulinen Gymnasium ist dies Realität. Dank der guten Verbindung von Schule und Kloster finden die Adventskonzerte - einmalig in Straubing - seit jeher in der wunderbaren Ursulinenkirche statt. Dabei war die Nachfrage heuer so groß, dass sich Schulleitung und Fachschaft Musik kurzfristig entschlossen, das traditionelle Adventskonzert an zwei Abenden stattfinden zu lassen. Eine mutige und richtige Entscheidung - konnten nun doch alle Interessierten die Konzerte miterleben, die Musiklehrer Barbara Markl und Jochen Benkert seit September vorbereitet hatten!