Herzlich willkommen am Ursulinen Gymnasium!
Erreichbarkeit in den Ferien
Unser Sekretariat bzw. Direktorat ist an folgenden Terminen immer von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt:
01.08.22 bis 05.08.22
außerdem am
Mittwoch, 10.08,
Mittwoch, 31.08
und vom 05.09.22 bis zum 09.09.22
In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine Email an folgende Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Emails werden regelmäßig abgerufen und beantwortet.
Erfahrungsbericht einer Fachtutorin
Während des ganzen Schuljahres unterstützen unsere Fachtutorinnen die Ganztagsschülerinnen aus der Unterstufe. In einem Seminar zu Beginn des Schuljahres werden sie von Frau Holzapfel, Frau Burghardt und Frau Miethaner im wunderschönen Mohrensaal der Volksbank Straubing darauf vorbereitet. Auch im nächsten Schuljahr gibt es wieder Fachtutorinnen, die im Juni zusammen mit den Freizeittutorinnen eine erste Einführung erhielten. Wie sehr die Tutorinnen ihre Aufgabe mögen und von der Arbeit mit den jüngeren Schülerinnen profitieren, zeigt der folgende Erfahrungsbericht von Christina Albrecht:
Chemiekurs der Oberstufe schnuppert Uni-Luft bei Besuch des TUM-CS
Anfang Juli besuchte der Chemiekurs der Q11 zusammen mit ihrer Lehrkraft Dr. Nadine Sperl den TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Dort erhielten die Schülerinnen vom Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Otto Zellmer zunächst Informationen zu den Themen Studium, Studienwahl und Studienangebot am Campus Straubing.
„Mädchen, die die Welt verändern“
Über 90 Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren lernte die US-amerikanische Fotografin Paola Gianturco gemeinsam mit ihrer Enkeltochter kennen, als sie gemeinnützige, von Mädchen geführte Gruppen und Initiativen aus der ganzen Welt besuchte. Auf ihrem Buch, in dem über diese Mädchen berichtet wird, basiert die gleichnamige Wanderausstellung „Wonder Girls. Mädchen, die die Welt bewegen“, die ein Projekt der TUM Hochschul-Frauenbeauftragten in Kooperation mit dem Elisabeth Sandmann Verlag und der Stiftung Wertebündnis Bayern darstellt und derzeit im Ursulinen Gymnasium in Straubing gastiert.
Naturwissenschaftliches Camp Niederbayern – Antonia und Leonie forschen am Zauberstab und Krimi
Am 13.07.2022 forschten Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe aus allen niederbayerischen Gymnasien in einem naturwissenschaftlichen Camp.
Aufgeregt trafen wir uns in der Aula und wurden nach einer kurzen Begrüßung auch schon in die verschiedenen Workshops Physik, Chemie und Biologie gelost. Im Physik-Forscherteam beschäftigten wir uns mit Binärzahlen und erhielten zudem die Aufgabe, eine Lampe zum Brennen zu bringen.
Chorlager in Niederalteich
Als Vorbereitung des Sommerkonzerts fand vom 11. bis 13. Juli das „Chorlager“ statt. Nach der entbehrungsreichen Zeit der letzten zwei Jahre lebte damit die Tradition wieder auf, mit Großem Chor, Schulbands und Orchester die Schulbänke für zweieinhalb Tage zu verlassen und sich ganz auf Musizieren und Proben konzentrieren zu können.
Hawaii-Frühstück 2022
Unter dem Motto Hawaii fand das letzte Frühstück für Frühaufsteherinnen in diesem Schuljahr statt. Frische tropische Früchte, alkoholfreie Cocktails und leckere Desserts ergänzten das übliche Frühstücksbuffet. Umrahmt wurde das vielfältige Angebot auch mit der passenden Dekoration, die aus Blumen, Girlanden und aus Hawaii-Ketten für unsere Ehrengäste bestand.
Ein Sommernachtstraum
Nach langer musikalischer Abstinenz fand am Ursulinen Gymnasium wieder ein Sommerkonzert statt. Unter der musikalischen Leitung der Musiklehrkräfte Jochen Benkert und Barbara Markl konnten die Zuschauer*innen die schönsten Klänge vernehmen und sich der musikalischen Reise durch die Nacht ergeben. Die Schülerin Lisa Schardt führte kurzweilig durch den Abend, während die Musikerinnen bei ihren Auftritten ihr Können unter Beweis stellten.
Ursulinen auf dem Rennbahnfestival
Einen besonderen Ausflug unternahmen die Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums am Freitag in der vorletzten Schulwoche. Sie besuchten das Rennbahnfestival, welches bei den Mädchen für große Begeisterung sorgte.
Berauschende Ballnacht
Endlich war es so weit. Die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe konnten ihren Premierenball feiern, der ihnen schon so lange zustand. Durch die Corona-Pandemie hatte sich der Zeitpunkt für den großen Auftritt auf der Tanzfläche nach hinten verschoben.
Ben Salomo über Antisemitismus im Rap
Ob Documenta, Corona-Verschwörungstheorien oder Musik aus dem Lautsprecher im Jugendzimmer. Antisemitismus kann heute allgegenwärtig sein, er kann versteckt, codiert oder ganz offen formuliert werden. Wichtig ist, dass man sich dessen bewusst wird und erkennt, wo andere nicht erkennen. Deshalb hat das Ursulinen Gymnasium die Initiative ergriffen und unter Federführung des Politik- und Gesellschaftslehrers Fabian Schmidbauer den jüdischen Rapper Ben Salomo, bürgerlich Jonathan Kalmanovich, nach Straubing eingeladen, damit dieser als Experte den Schülerinnen einen Einblick in die Welt des Antisemitismus in deutscher Hip-Hop-Musik liefern kann, welche zu einem der beliebtesten Genres der Jugendlichen zählt.
Seite 1 von 28