Titelbild ChemieViel zu oft wird die Chemie fälschlicherweise als Böse dargestellt- man denke nur an Mikroplastik oder Glyphosat. Und auch wenn sie das in der Vergangenheit war, bessert sie sich gerade in letzter Zeit sehr stark und achtet auf Nachhaltigkeit. Und überhaupt, was täten wir bloß ohne die Chemie - keine Medikamente, Felle als Kleidung und auch keine Häuser so wie wir sie kennen. Alles ist Chemie, das wurde uns auch während des zweitägigen Chemiepraktikums an der Universität Regensburg, veranstaltet vom dortigen JungChemikerForum, bestätigt.

Herr Saller im Einsatz2Voller Stolz blicken Schulleiter Thomas Saller und Sicherheitsbeauftragter Dr. Ulrich Albert auf die Stoppuhr – in Rekordzeit haben die Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums das Gebäude geräumt. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden voll verstanden und im Ernstfall wissen die Schülerinnen genau, wie sie reagieren müssen.

Titelbild Fachtutorinnenseminar20 Schülerinnen aus der 8. und 9. Jahrgangsstufe der Ursulinen Realschule und des Ursulinen Gymnasiums setzten sich zu Schuljahresbeginn im Mohrensaal der VR-Bank Ostbayern Mitte eG intensiv mit den Voraussetzungen für gutes Lernen auseinander. Als Lerntutorinnen werden sie zukünftig Schülerinnen im flexiblen Ganztag beim Hausaufgaben machen und bei der langfristigen Vorbereitung auf Schulaufgaben unterstützen.

IMG 20240911 093714Begeistert und neugierig starteten 39 Mädchen in den 5.Klassen an unserem Ursulinen Gymnasium. In der ersten Woche erfuhren sie alles Wichtige über ihre neue Schule in den Klassenleiterstunden, in einer Schulhausrallye und aus dem Ursulinen ABC. In einer BUS-Schulung lernten die Mädchen, wie sie sich bei der Benutzung dieses öffentlichen Verkehrsmittels richtig verhalten, um Gefahren auf dem Weg zur Schule zu vermeiden. In einer Morgenandacht und im Schulgottesdienst stimmten sie sich gedanklich auf ihre neue Schule ein und holten sich dafür Gottes Segen. Pater Philipp verglich das neue Schuljahr mit einem „Überraschungsei“, das manchmal auch kleine Bauteile enthält, aus denen man etwas Neues und Spannendes zusammensetzen kann.

Erste Hilfe Kurs 2Zu Beginn des neuen Schuljahres stand in unseren 10. Klassen ein Erste Hilfe Kurs an. Helfen zu können ist nicht nur im schulischen Umfeld gut, sondern ist auch in Familie und öffentlichem Raum eine Bereicherung. Positiver Nebeneffekt ist auch die Verwendung der Bescheinigung für anstehende Führerscheine, ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen oder im Schulsanitätsdienst der Ursulinen.

Das Schuljahr ist ein Ü EiMit großer Freude und vielen erwartungsvollen Gesichtern hat das Schuljahr an unserem Gymnasium begonnen. Traditionell wurde das neue Schuljahr mit einem Gottesdienst eingeleitet, der von Pater Phillipp gehalten wurde. Seine Worte fanden bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang und bereiteten sie auf die kommenden Monate vor.
Pater Phillipp verglich das Schuljahr auf eine inspirierende Weise mit Überraschungseiern. „Man weiß nie genau, was einen erwartet“, sagte er. Dieses Bild veranschaulichte die Ungewissheit und Aufregung, die mit dem Beginn eines neuen Schuljahres einhergehen. „Es kann eine einfache Figur sein oder ein Spielzeug mit vielen Teilen, das kompliziert ist zusammenzubauen“, erklärte er weiter. Doch egal, was das Schuljahr für jeden Einzelnen bereithält – es gibt immer etwas Neues zu lernen.

Workshop CARE 2Die Klassen 9a und 9b durften zum Ende des Schuljahres bei einem Workshop zum Thema „Interkulturelles und Soziales Lernen“ im Rahmen des sog. KIWI (= Kinder und Jugendliche Willkommen) - Projekts gemeinsam mit zwei Coaches der Organisation CARE in die Welt der Interkulturalität und des Perspektivwechsels eintauchen. Beide Coaches Luisa und Eyad reisten eigens dafür aus Köln an, um mit den Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe zu arbeiten.

The Dark Lord and the White Witch 1
Das Stück „The Dark Lord and the White Witch“ entführte die Schülerinnen
der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf eine Reise in die Welt von Underearth, wo der Bösewicht Lord Morbus sein Unwesen treibt, und die Welt bedroht. Nur eine Person, die „completely good“ ist, kann ihn laut Ginhilda, der „White Witch“, aufhalten und alles zum Guten wenden. Diese Aufgabe soll die junge Gala übernehmen, die Gewinnerin eines Wettbewerbs im Flechten von Gänseblümchenkränzen. Unterwegs auf ihrer Reise zum gefährlichen Lord Morbus begegnet Gala manch sagenhafter Gestalt, von der es nicht jede gut mit ihr meint. So fieberten die Zuschauerinnen mit Gala, ob es ihr letztendlich tatsächlich gelingen würde, Lord Morbus zu besiegen. Natürlich durften sich alle schließlich über Galas Sieg über das Böse und die Rettung Underearths mit ihr freuen.

Rupprecht TitelbildWas ist der Unterschied zwischen Bücherei und Buchhandlung? Was ist das meistverkaufte Buch der Welt? Welche Aufgaben hat ein Buchhändler? Und wie kommt die Geschichte in meinem Kopf eigentlich dann als fertiges Buch ins Regal? Auf all diese Fragen bekamen die Schülerinnen der 5. Klassen bei ihrem Besuch in der Buchhandlung Rupprecht anlässlich des Welttags des Buches eine Antwort.

SpendenlaufDas Ursulinenkloster hat in diesem Jahr Anlass zum Feiern: 333 Jahre Ursulinen in Straubing. Grund genug für die SMV des Ursulinengymnasiums, dieses Ereignis mit einer wohltätigen Aktion zu unterstützen. Unter dem Motto „333 Jahre Ursulinen – 333 Kilometer für einen guten Zweck“ stellten die Schülersprecherinnen Simone Weitzer, Lea Schweiger und Franka Höchbauer zusammen mit ihren Verbindungslehrern Stefanie Grimm und Gregor Kastl einen Spendenlauf auf die Beine, an dem sowohl die Schülerinnen als auch die Lehrer der Schule teilnahmen. Gelaufen wurde am Gstütt Straubing, eine Runde war knapp zwei Kilometer lang. Für jede zurückgelegte Runde wurden die Schülerinnen von Sponsoren, Eltern oder Großeltern mit einer Spende unterstützt. Der Erlös wird zum einen an die „Kinder Palliativ Hilfe Niederbayern“ und die „Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern“ in Straubing gehen.