Herzlich willkommen am Ursulinen Gymnasium!
Erreichbarkeit in den Ferien
Unser Sekretariat bzw. Direktorat ist an folgenden Terminen immer von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt:
01.08.22 bis 05.08.22
außerdem am
Mittwoch, 10.08,
Mittwoch, 31.08
und vom 05.09.22 bis zum 09.09.22
In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine Email an folgende Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Emails werden regelmäßig abgerufen und beantwortet.
W- Seminar „Starke Schulen – Starke Frauen“: Bücherspende am Ursulinen Gymnasium durch Prof. a.D. Dr. Barbara Wachinger
Zum Oberthema „Starke Schulen – Starke Frauen“ recherchierten die Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums im Laufe der letzten eineinhalb Jahre.
Wie war es früher im Kloster? Wie ist es heute? - Sr. Judith erzählt
Im Fach Geschichte wird in Jahrgangsstufe 7 unter anderem das Thema „Kloster im Mittelalter“ behandelt. Man lernt dabei, wie und weshalb Klöster ursprünglich entstanden, welche Tätigkeiten dort ausgeübt wurden und weshalb sie im Mittelalter beispielsweise als Bildungszentren sehr bedeutsam waren. Ein Schulbuch durchzuarbeiten kann zwar ganz interessant sein, viel besser ist es jedoch, einen echten Experten befragen zu können. Diese tolle Gelegenheit bot sich den Schülerinnen dank des Besuchs von Schwester Judith aus dem Ursulinenkloster.
Lerncoaching in der 8. Jahrgangsstufe
Konzentration und Motivation fördern, Ziele formulieren, Lernstrategien entwickeln
Kurz vor den Weihnachtsferien beschäftigten sich die Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe mit Fragen des effektiven Lernens. Zunächst gingen die Mädchen in Form eines Fragebogens ihren individuellen Lernproblemen auf den Grund. Anschließend untersuchten sie mit den Stufenbetreuerinnen Frau Holzapfel und Frau Rothamer ihre Stärken, aber auch ihre Lernschwierigkeiten.
Ein Tag in Regensburg
Nachdem unsere Schülerinnen im letzten Schuljahr pandemiebedingt leider sehr wenig Zeit im Klassenverband verbringen konnten, hat die 9a sich dafür entschieden, einen gemeinsamen Tag in Regensburg zu verbringen. Ursprünglich geplant waren zunächst ein Besuch im Haus der bayerischen Geschichte und eine Stadtführung, was letztendlich allerdings beides aufgrund der 2G+ Regel nicht möglich war. Daher beschloss die Klasse kurzerhand, einfach selbst eine Stadtführung zu veranstalten.
Entspannter Barabend mit Open Stage
Was fehlt einem Teenager in der Pandemie wohl mit am meisten? Es sind die Stunden im Kreis der Freundinnen und Freunde in der aufregenden Atmosphäre des Nachtlebens. Wer kann schon die anregenden Gespräche, das Lachen und die Erlebnisse vergessen, die man als Jugendlicher im Ambiente von schummrigen Kneipen und Bars erlebt hat?
Einstimmung auf Weihnachten für unsere Ganztagsschülerinnen
Zusammen mit den Schülerinnen der OGTS konnten sich unsere Mädchen der gebundenen Ganztagsklassen am Mittwoch mit Punsch, Plätzchen sowie Weihnachtsliedern auf unserem Pausenhof auf Weihnachten einstimmen.
Plätzchen backen in unserer neuen Küche
Gerade noch rechtzeitig konnten wir unsere neue Ganztagsküche fertigstellen und einräumen. So konnten die Schülerinnen des Ganztagsankers der 8.Klassen zum ersten Mal die neuen Backöfen anheizen und leckere Nussplätzchen backen, die sie dann noch mit Nutella und Kuvertüre verfeinerten.
Mit allen Sinnen auf dem Weg zum Weihnachtsfest
Den ganz besonderen Zauber, den die Adventszeit mit sich bringt, kann man aktuell an den Schulen der Ursulinen Schulstiftung überall spüren. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der digitale Adventskalender, der über die Homepage der Schulstiftung aufrufbar ist. Zum ersten Mal befüllten die Schulstiftung, das Kloster, die Fachakademie, die Realschule und das Gymnasium die Türchen gemeinsam.
Danke für die vielen, vielen Spenden!
Nach zwei Wochen Sammelzeit kann ein beeindruckendes Fazit gezogen werden: Insgesamt drei große Autos voll mit Kleidung, Schuhen, Hygieneartikeln und vielen weiteren Sachspenden konnten an den gemeinnützigen Verein Space Eye Regensburg übergeben werden, der die Spenden an die Flüchtlingscamps in den Krisengebieten Griechenlands weiterleitet.
Schiffsmeldungen - Die Stimme der Ursulinen
Podcasts sind seit einigen Jahren in aller Munde – und in aller Ohren! Kurze, oder längere, Reportagen zu unterschiedlichen Themen, ähnlich zu Radio-Beiträgen im analogen Zeitalter, sind heutzutage im mp3-Format über die Homepages von Radiosendern oder bei unterschiedlichen Streamingdiensten abrufbar. Das Ursulinengymnasium möchte in diesem Schuljahr auf den Zug dieser doch noch relativ neuen Art der medialen Berichterstattung aufspringen.
Seite 6 von 28