Übertritt 2021 *** Übertritt 2021 *** Übertritt 2021
Wir haben unsere Homepage erweitert ...
Alle wichtigen Informationen und viele interessante Einblicke in unser Gymnasium haben wir unter dem Menüpunkt ÜBERTRITT dargestellt.
Lassen Sie sich überraschen und klicken Sie einfach mal in Ruhe zusammen mit Ihrer Tochter durch die vielfältigen Angebote und Videos.
Vielen herzlichen DANK für Ihr großes Interesse an unserem Online-Infotag!
Wir sind begeistert, wie viele Besucher unseren Livestream am 13. März mitverfolgten. Großer Dank auch für das zahlreiche positive Feedback!
Zur Aufzeichnung des Livestreams vom 13. März 2021
Gerne können Sie sich für eine individuelle Schulhausführung anmelden:
per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34).
Herbstliche Wanderung und Klassenzimmerdekoration
„kreAktiv“ - das bedeutet: kreativ und aktiv sein. Im Lauf des Schuljahres unternehmen die Klassen 5a und 5b etwa im 4-Wochentakt besondere Aktionen, um den Schulalltag zu bereichern und sich als Klasse besser kennen zu lernen.
Diskriminierung entgegnen
Als zertifizierte „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ setzen wir uns für die Gleichwertigkeit aller Menschen und gegen jede Form von Diskriminierung ein.
Konferenzlautsprecher – Daheim, aber doch dabei im Klassenzimmer
Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Niederbayern Mitte konnten weitere Konferenzlautsprecher finanziert werden.
Herzlichen Dank dafür!
Top - Info
Übertritt 2021 *** Übertritt 2021 *** Übertritt 2021
Wir haben unsere Homepage erweitert ...
Alle wichtigen Informationen und viele interessante Einblicke in unser Gymnasium haben wir unter dem Menüpunkt ÜBERTRITT dargestellt.
Lassen Sie sich überraschen und klicken Sie einfach mal in Ruhe zusammen mit Ihrer Tochter durch die vielfältigen Angebote und Videos.
Vielen herzlichen DANK für Ihr großes Interesse an unserem Online-Infotag!
Wir sind begeistert, wie viele Besucher unseren Livestream am 13. März mitverfolgten. Großer Dank auch für das zahlreiche positive Feedback!
Zur Aufzeichnung des Livestreams vom 13. März 2021
Gerne können Sie sich für eine individuelle Schulhausführung anmelden:
per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34).
Ein neuer Spiegel für den Tanzunterricht
Die Schulstiftung hat für den St. Ursula Raum einen Tanzspiegel angeschafft. Die Schülerinnen können jetzt ihre eigenen Ausführungen beim Erlernen der Tanzchoroegrafien kontrollieren. Die Mädchen lernen dadurch die Bewegungen schneller und tanzen synchroner. Gleichzeitig macht es einfach mehr Spaß das Ergebnis direkt im Spiegel zu sehen.
Besinnungstage
Am Freitag, 23. Oktober 2020 verbrachten die Schülerinnen der Q11 einen Tag der Besinnung und inneren Einkehr als kleinen Ersatz für die in diesem Schuljahr entfallenen Tage der Orientierung in Werdenfels.
Unter der Leitung der Religionslehrerinnen Frau Albrecht und Frau von Winning wurden den Schülerinnen Einheiten der Meditation, Selbstfindung und religiösen Betrachtung angeboten.
Der Tag fand seinen Abschluss in einer Andacht mit Kirchenführung in unserer schönen Asamkirche.
Doppelter Büchersatz 2.0 – Schwere Schultasche ade!
Das Deutsch-, Mathematik- und Englischbuch auch in digitaler Form und nicht nur analog als Buch erhalten bei uns die Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe kostenlos.
Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen
Die Mitglieder des Förder- und Ehemaligenvereins des Ursulinen Gymnasiums haben sich am Samstag, 10. Oktober 2020 zu Ihrer Mitgliederversammlung getroffen.
Bei den Neuwahlen wurde Rosemarie Pfeiffer einstimmig als neue Vorsitzende gewählt.
Wie funktioniert Kommunalpolitik?
Informationen aus erster Hand erhielten die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe von der stellv. Landrätin Martha Altweck-Glöbl, die sich seit Jahrzehnten auf verschiedenen Ebenen der Kommunalpolitik aktiv einbringt.
Die „Bühne meines Lebens 2040“
Kann man „Jugend“ messen? Welche Jugendkulturen lassen sich voneinander unterscheiden? Wie ist der Umgang Jugendlicher mit Medien aller Art?
Seite 6 von 17