Herzlich willkommen am Ursulinen Gymnasium!
Erreichbarkeit in den Ferien
Unser Sekretariat bzw. Direktorat ist an folgenden Terminen immer von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt:
01.08.22 bis 05.08.22
außerdem am
Mittwoch, 10.08,
Mittwoch, 31.08
und vom 05.09.22 bis zum 09.09.22
In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine Email an folgende Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Emails werden regelmäßig abgerufen und beantwortet.
Abi und was dann?
Der Förder- und Ehemaligenverein des Gymnasiums der Ursulinen veranstaltet zweimal pro Jahr den Projektnachmittag „Abi – und was dann“ für die jeweiligen Abiturklassen. Dieses Mal wurde über die Themen Ernährung, Soziales und Finanzen diskutiert. Angelika Albrecht, Vorstandsmitglied des Vereins konnte versierte Referenten für den Informationsnachmittag gewinnen.
Matthias Pfliegl, Dipl. Bankbetriebswirt (BC) und Personalentwickler der VR-Bank Ostbayern-Mitte, referierte über die Möglichkeiten, die Finanzen „im Griff“ zu haben z.B. durch Vor- oder Nachsparen (Kredite).
USB-Sticks für alle Neuanfängerinnen an unserem Gymnasium
Der Ehemaligen- und Förderverein des Ursulinen Gymnasiums schenkte den Schülerinnen usb-Sticks.
Herzlichen Dank dafür!
erste soziale Projekte - Besuch bei Alpakas
Die Klasse 8a verbrachte einen wunderschönen Herbsttag auf einem Alpakahof in Oberharthausen. Das Thema war Teamentwicklung und so gab es unterschiedliche Aufgaben, bei denen Geschicklichkeit, Kreativität, Teamgeist und strategisches Denken gefragt waren.
Erster KreAktiv-Nachmittag der Klasse 5b
Nach einem abwechslungsreichen Austausch über alles, was die Schülerinnen bisher schon an ihrer neuen Schule erlebt haben, wurde die Klasse gemeinsam kreativ.
Fit für die Oberstufe
Die Oberstufe ist wie Corona – ein Marathon. Besser gesagt: die marathonartige Zielgerade zum Abitur. Um unseren Schülerinnen den Schritt in die Q11 zu erleichtern, fand unter der Leitung der Lehrkräfte Frau Abele und Frau Graf ein Workshop für sie statt.
Zoobesuch am 22. Oktober 2021
Bei schönstem Herbstwetter besuchte der Förder- und Ehemaligenverein des Gymnasiums der Ursulinen den Straubinger Tierpark. Unter der fachkundigen und kurzweiligen Führung der Zoopädagogin Michaela Gauderer erfuhren die Vereinsmitglieder Interessantes über die Lebensweise der Zootiere sowie über die Ziele eines modernen Zoos und des Straubinger Zoos im Speziellen. Die Zooschule bietet sich als nützliche Ergänzung des Schulunterrichts an, da sie über zahlreiche präparierte Exponate verfügt. Am Schluss waren sich alle einig darüber, dass ein Besuch im Zoo sich jederzeit lohnt.
Der Weg zum Millionär - Vortrag über Börse und Wertpapiere als Anlageform
Gleich an zwei Tagen Anfang Oktober durften wir Herrn Josef Brunner von der Sparkasse Niederbayern-Mitte als Referent am Ursulinen Gymnasium willkommen heißen. Der Wertpapierberater nahm sich die Zeit, den 10. Klassen jeweils in einem Vortrag über drei Schulstunden das Thema Börse und Wertpapiere näher zu bringen.
Orientierung digital - Fachschaft Geographie rüstet auf
Schon immer leistet der Geographie-Unterricht einen Beitrag dazu, dass unsere Schülerinnen sich richtig auf unserer Erde und in der Natur orientieren können. Nachdem dies jahrzehntelang mit Karte und Kompass gemacht wurde, hält seit einigen Jahren auch im Themenbereich „Orientieren auf der Erde“ die Digitalisierung Einzug. Die Fachschaft Geographie hat dementsprechend aufgerüstet und in diesem Schuljahr sechs GPS-Geräte des Typs „Garmin eTrex 32x“ angeschafft.
The King's Speech - Theaterbesuch der Q12
Endlich wieder Kultur, endlich wieder Theater! Keine klassische Tragödie z.B. von Goethe oder Schiller stand auf dem Programm, sondern das Schauspiel „The King’s Speech“ von David Seidler, das 2008 erstmals gelesen wurde, wobei es die Begeisterung von Filmregisseur Tom Hooper entfachte. So entstand zunächst ein Drehbuch, der Film, der vier Oscars gewann, kam 2010 in die Kinos, wo die Geschichte des stotternden Engländers Albert Frederick Arthur George ein Millionenpublikum berührte.
Abschlussfahrt Wien – zwischen Musik, Kultur und Großstadtleben
Statt der eigentlich geplanten Studienfahrt nach Berlin Ende des letzten Schuljahres führte die Abschlussfahrt der Q12 in die Stadt der Musik und Kulturen – nach Wien.
Seite 8 von 28